Die HES-SO verwendet die Plattform ArODES für die Archivierung der wissenschaftlichen Publikationen ihrer Forschenden, um:
- die Forschungsergebnisse zentral zu erfassen
- die Sichtbarkeit der Forschungsarbeiten zu verbessern
- den Austausch von Forschungsergebnissen zwischen den Forschenden der HES-SO zu vereinfachen, insbesondere im Hinblick auf den Aufbau von multidisziplinären und schulübergreifenden Projekten
- einen stabilen und dauerhaften Zugriff auf die Publikationen zu gewährleisten
- eine breite und rasche Verbreitung der Publikationen zu garantieren
- die Chancen der Forschenden, von Peers zitiert zu werden, zu erhöhen.
Die Plattform ArODES ist garantiert kompatibel mit OAI-PMH, so dass ihr Inhalt von allen wichtigen allgemeinen und wissenschaftlichen Suchmaschinen indexiert wird. Ob ArODES den Forschenden auch ermöglichen wird, ihre Publikationen in ihre Profile auf sozialen Netzwerken wie Google Scholar, Academia, Research Gate usw. zu exportieren, wird gegenwärtig von der Infothek der HEG Genf untersucht. Wir werden Sie diesbezüglich auf dem Laufenden halten.
Gemäss dem Entscheid des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften & Architektur müssen alle seit dem 1. Januar 2018 erschienenen Publikationen auf ArODES archiviert werden. Die Frage bezüglich der Publikationen vor diesem Datum steht gegenwärtig noch offen.